Gehe zu:
Tomatensuppe verknüpft man mit Bella Italia und dem Mittelmeerraum, aber wusstest du, dass du Tomatensuppe auch ganz einfach selbst zubereiten kannst? Wir haben hier ein schnelles Grundrezept für dich. Wir zeigen dir außerdem ein paar Tricks und vor allem leckere Rezepte, mit denen du im Handumdrehen deine Tomatensuppe zubereitest. Ganz egal ob Sommer oder Winter – Tomatensuppe hat immer Saison und deswegen haben wir nicht nur unsere schmackhaftesten Rezepte für dich zusammengestellt, sondern geben dir auch Aufbewahrungstipps an die Hand, damit du die Suppe das ganze Jahr über genießen kannst. Sieh dir unsere Rezepte für Tomatensuppe gleich an!
Leckere Tomatensuppen Rezepte
17 results
-
Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Grünkern und Lamm
-
CookingTime45 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Tomatencremesuppe mit Reis und Balsamico
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime5 Min
-
Servings 2
Portionen
-
-
Scharfe Tomatensuppe mit Hackbällchen
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 2
Portionen
-
-
Tomatensuppe "Sterntaler"
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Tomatensuppe mit Orangenfilets
-
CookingTime7 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 2
Portionen
-
Mit diesem Rezept bereitest du eine frische Tomatensuppe zu
Eine Tomatensuppe schmeckt besonders gut, wenn du sie aus reifen Tomaten und mit Kräutern selbst zubereitest. Das hört sich schwieriger an als es ist. Zunächst dünstest du Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einem Topf glasig und fügst einen Thymianzweig hinzu. Tomatenmark, Tomatenstücke und Wasser gibst du anschließend dazu, kochst alles auf und lässt die Suppe dann für eine halbe Stunde köcheln. Nun würzt du mit Knorr Bio Gemüse Bouillon, rührst Kochcreme ein und köchelst alles für weitere 5 Minuten. Den Thymianzweig nimmst du nun heraus und pürierst die Suppe mit dem Stabmixer. Zum Schluss schmeckst du mit etwas Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab. Probiere unser Lieblingsrezept für eine cremige vegane Tomatensuppe gleich aus. Für eine stückige Tomatensuppe verzichtest du auf das Pürieren. Ist dir deine Suppe etwas zu dünn geworden, so koche sie einfach noch ein wenig ein, ist sie zu dickflüssig, gib einfach noch etwas Wasser oder Kochcreme hinzu.
Tipp: Verwende für deine Suppe stückige oder ganze Tomaten aus der Dose. Diese Tomaten werden reif geerntet und verarbeitet und sind somit voller Geschmack und Aromen. Zudem sind sie bereits geschält und du musst deine Tomaten nicht erst noch häuten. Hast du Tomaten eingekocht, so kannst du dieses Sugo als Basis für eine Tomatensuppe verwenden.
Schnelle Rezept-Variationen der Tomatensuppe
Denkt man an Tomaten, so hat man automatisch die Farbe Rot im Kopf. Aber nachdem es Tomaten inzwischen auch in Gelb, Orange, Grün oder sogar Pink zu kaufen gibt, kannst du deiner Suppe mit einer ausgefalleneren Tomatensorte auch eine andere Farbe verleihen. Wie wäre es beispielsweise mit einer karamellisierten Zwiebel-Tomatensuppe aus orangen Tomaten? Sind deine Tomaten nur Einlage und nicht Grundlage der Suppe, so probiere doch mal eine weiße Spargel-Tomatensuppe aus. Eine Suppe muss auch nicht immer warm sein. Ein Gazpacho, die wohl bekannteste kalte Suppe, ist längst nicht mehr nur in Spanien beliebt.
Tipp: Du möchtest mehr über Tomaten und die unterschiedlichen Sorten erfahren? Wir haben dir eine Themenseite zu Tomatensorten erstellt und sind sicher, dass einige spannende Fakten für dich dabei sind.
Tipps für die Tomatensuppen-Einlage
Damit deine Tomatensuppe noch besser schmeckt, empfehlen wir dir Einlagen und Beilagen zu deiner Suppe. Mit am bekanntesten ist Reis als Einlage, wie in unserer Tomatencremesuppe mit Reis und Balsamico. Ähnlich wie Reis sind auch Graupen – ein Getreide, das bei uns fast schon in Vergessenheit geraten ist – eine prima Einlage. Und das ist ein Grund mehr, unsere leckeren Tomatengräupchen zu probieren, findest du nicht? Du möchtest lieber eine fleischige Einlage in deine Tomatensuppe, dann raten wir dir zu unserer scharfen Tomatensuppe mit Hackbällchen. Alternativ kannst du die Hackbällchen auch mit Feta füllen. Eine Anleitung hierzu findest du im Rezept für Tomatensuppe Toscana mit Feta-Hackbällchen. Natürlich schmeckt eine Tomatensuppe auch mit Fisch oder Shrimps. Wie wäre es da mit einer Tomaten-Kokos-Suppe mit Scampispieß? Auch Früchte eignen sich ganz wunderbar als Beilage, wie zum Beispiel bei der scharfen Tomatensuppe mit Melone. Mit einer Einlage aus Orangenfilets oder aus Gemüse liegst du ebenfalls immer richtig.
Tipp: Nachdem eine Suppe durch Kräuter, reife Tomaten und eine leckere Einlage bereits voller Aromen ist, passt nach Belieben mit Knoblauch eingeriebenes und geröstetes Weißbrot ganz wunderbar als Beilage dazu.
Tomatensuppe aufbewahren: kühlen oder einfrieren
Wie die meisten Gerichte kannst du auch deine Tomatensuppe im Kühlschrank aufbewahren. Das Grundrezept ohne Kochsahne oder Kokosmilch hält sich problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank, hast du Kochsahne, Obst oder Kokosmilch beigegeben, so kannst du die Suppe 1-2 Tage gekühlt lagern. Das Basisrezept lässt sich wunderbar einfrieren, gib hierzu deine Suppe in einen luftdichten Vorratsbehälter und stelle diesen ins Tiefkühlfach, wo du die Suppe 3 Monate lang aufbewahren kannst. Wenn du die Tomatensuppe mit Milchprodukten oder Einlage gekocht hast, so eignet sie sich eher weniger zum Einfrieren. Friere also lieber die Basissuppe als solche ein und gib erst nach dem Auftauen die Einlage oder einen Schuss Kochsahne zum Abschmecken hinzu.
Tipp: Kein Platz im Kühlschrank oder Gefrierfach? Kein Problem mit unseren Suppen kannst du dir immer unkompliziert einen Vorrat anlegen und jederzeit genießen. Probiere z.B. die Suppenliebe Tomatencremesuppe aus.
Suppen-Rezepte, die über eine Tomatensuppe hinausgehen
Wenn du gerade keine Tomatensuppe im Kühlschrank hast, dann kannst du ja über eine Suppe aus unserem Suppen-Sortiment nachdenken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz individuell würzt du eine Suppe für zwischendurch mit unseren Bouillons, Brühen und Würzmitteln Vegetarisch, vegan oder mit einer Fleischnote? Such dir etwas aus!