Gehe zu:
Verschiedene, leckere Nudelsalate bieten für jeden Geschmack etwas und sind ein Zeichen dafür, wie vielfältig und schmackhaft Nudelsalat-Rezepte sein können. Ein gutes Rezept ist die Basis für einen leckeren Nudelsalat, dein individuelles Gericht spiegelt deine Vorlieben wider. Lerne auf dieser Seite ganz klassische Rezepte für Nudelsalat kennen, erhalte Tipps, wie du Nudelsalat abwandeln kannst und welche Rolle die Auswahl der Nudelsorte spielt. Rezepte für schnellen Nudelsalat, Nudelsalat für Kinder und zum Grillen gehören zu dieser Seite ebenso dazu wie Tricks für das perfekte Dressing zu Nudelsalat. Wie du Fehler bei der Zubereitung vermeidest und Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Nudelsalat runden die Seite ab. Salat mit Nudeln – einfach nur lecker!
Leckere Nudelsalat Rezepte
25 results
-
Klassischer Nudelsalat
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 6
Portionen
-
-
Nudelsalat mit Himbeeren
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime20 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Pastasalat mit Schinkenröllchen
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime20 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Warmer veganer Reisnudelsalat
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Nudelsalat mit getrockneten Tomaten
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
Klassischer Nudelsalat: Rezepte wie von Oma
Du bist auf der Suche nach einem köstlichen Nudelsalat-Rezept, das bei jeder Feier oder jedem Grillabend gut ankommt? Nudelsalate sind die perfekten Begleiter für jedes Event – ob klassisch, einfach, mit Mayo oder vegetarisch. Nudelsalat-Rezepte gibt es jede Menge, aber ein einfacher Nudelsalat, der aus hochwertigen Zutaten besteht und mit Liebe wie Omas Nudelsalat gemacht wird, bleibt unübertroffen. Ein klassischer Nudelsalat besteht aus gekochten Nudeln, einem cremigen Mayonnaise-Dressing und einer Mischung aus Gemüse (zum Beispiel Tomaten, Gurken, Paprika und Mais), Gewürzen und optional etwas Fleischwurst. Dieses klassische Rezept für Nudelsalat kommt auch bei Kindern sehr gut an.
Tipp: Du liebst Omas Nudelsalat und kannst von Großmutters Rezepten nicht genug bekommen? Wie wäre es mal mit Omas Gulaschsuppe?
Klassische Nudelsalat Rezepte
Einfaches Nudelsalat-Rezept: Mit diesen Nudelsorten gelingt es garantiert
Rezepte für Nudelsalat können variieren, aber ein einfacher Nudelsalat enthält nur wenige Hauptzutaten. Die wichtigste Zutat sind natürlich die Nudeln. Aber mit welcher Nudelsorte bereitest du Nudelsalat am besten zu? Grundsätzlich gilt: Verwende ganz einfach deine Lieblingssorte. Besonders gut eignen sich aber Penne, Fusilli, Tortellini oder Farfalle. Hier haftet die Soße bestens an den Nudeln. Unsere Rezepte dafür sind alle ganz einfach: Unser italienischer Nudelsalat verwendet Penne, der klassische Nudelsalat Fusilli. Tortellini sind das Herzstück unseres Tortellinisalats und Farfalle machen den Nudelsalat mit Erbsen so einzigartig. Bei der Zusammenstellung der Zutaten für Nudelsalat sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wenn du dich für eine Nudelsorte entschieden hast, kannst du deinen einfachen Nudelsalat mit gewürfelter Fleischwurst, Erbsen, gewürfeltem Käse, Paprika und frischen Kräutern machen. Für einen vegetarischen Nudelsalat ersetzt du die Fleischwurst einfach durch gegrilltes Gemüse oder Tofu.
Tipp: Du möchtest noch mehr über Nudeln und Pasta erfahren? Erfahre hier alles zu Nudeln!
Einfacher Nudelsalate mit Tortellini, Farfalle oder Fusilli
Die besten Nudelsorten für Nudelsalate
Die Nudelsorte, die du für deinen Nudelsalat verwendest, beeinflusst sowohl die Optik als auch den Geschmack deines Salates: So behältst du den Überblick:
Penne sind in einem Nudelsalat sehr beliebt. Durch ihre Dicke behalten sie Biss und in ihrem Hohlraum nehmen sie das Dressing gut auf.
Fusilli können aufgrund ihrer Korkenzieherform viel Dressing aufnehmen und sind gerade bei Kindern beliebt.
Farfalle sehen nicht nur hübsch aus, sie überzeugen auch geschmacklich, da die kräftige Mitte dieser Pastasorte mehr Biss besitzt als die dünneren Flügel. Die Flügel können das Dressing gut aufnehmen.
Tortellini bringen mit ihrer Füllung viel Eigengeschmack mit. Da Tortellini recht dick sind, ist es wichtig, den Salat durchziehen zu lassen.
Gabelspaghetti sind glatt, werden gerne für einen deutschen Nudelsalat verwendet und sind erste Wahl, wenn du das Gefühl von dünnen Spaghetti am Gaumen liebst. Gabelspaghetti benötigen ein cremiges, fast festes Dressing.
Vollkornnudeln bringen mehr Eigengeschmack mit und es gibt sie in allen erdenklichen Formen.
Von langen, glatten Nudeln wie Spaghetti, Tagliatelle oder Linguine raten wir bei einem Nudelsalat ab, da sie sich mit den anderen Zutaten und dem Dressing nicht so gut vermischen und im Handling nicht so einfach sind, wenn der Nudelsalat zum Beispiel als Beilage bei einem Grillabend serviert wird.
Tipp: Du willst noch mehr über die unterschiedlichen Nudelsorten erfahren? Dann mache dich in unserem Ratgeber zu Nudelsorten schlau!
Das Dressing: Herzstück jedes Pastasalats
Das Dressing ist die Seele jedes Nudelsalats. Dabei ist Pastasalat mit Mayo für viele der Inbegriff eines cremigen und reichhaltigen Salats. Ein Nudelsalat-Dressing kann entweder mit Mayonnaise oder mit Joghurt angerührt werden. Letzteres schmeckt gerade im Sommer leichter. Für einen kalorienarmen Nudelsalat bietet sich auch eine Kombination aus Joghurt und Salatcreme an. Für das Dressing vermischst du Creme und Naturjoghurt mit etwas Gurkenessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel, bis eine glatte Sauce entsteht. Ganz einfach kannst du dein Joghurtdressing auch zubereiten, indem du je 1 Beutel Knorr Salatkrönung mit 150 g Joghurt (fettarm) sowie etwas Öl vermischst. Die Auswahl an Varianten ist wirklich groß und so kannst du deinem Nudelsalat auch immer eine neue Geschmacksrichtung verleihen.
Tipp: Probiere doch einfach mal dieses Rezept für Nudelsalat To Go, das mit einem Joghurt-Dressing besonders frisch schmeckt.
So bereitest du ein cremiges Dressing mit Salatkrönung zu
Unsere Salat-Dressings mit Salatkrönung sind schon eine feine Sache: einfach in der Zubereitung und lecker im Geschmack. Zu einem Nudelsalat schmeckt Salatkrönung zusammen mit Joghurt herrlich cremig. Eine solche Variante geht ebenfalls ganz einfach:
Verrühre 1 Päckchen Salatkrönung mit ca. 150 g Joghurt/Sojajoghurt (fettarm) und gib noch 1-2 EL Olivenöl oder Rapsöl hinzu, sodass das Dressing die perfekte, cremige Konsistenz bekommt. Schon kannst du das Joghurt-Dressing unter deinen Nudelsalat heben.
Wenn du 1 Päckchen Salatkrönung lieber mit griechischem Joghurt mischst, der einen höheren Fettanteil von 10 % hat, dann mache das Dressing mit etwas Wasser oder Zitronensaft dünnflüssiger.
Ebenfalls mit etwas Wasser oder Zitronensaft kannst du dein Dressing ein wenig verdünnen, wenn du die Salatkrönung mit Crème fraîche oder Schmand zubereitest. Hier empfiehlt sich eine Halb-Halb-Mischung: Für die eine Hälfte wählst du Crème fraîche oder Schmand, für die andere Hälfte Joghurt oder Buttermilch.
Tipp: Gartenkräuter, Küchenkräuter oder Salatkrönung italienische Art? Hier findest du die komplette Auswahl unserer Salatzutaten.
Schneller Nudelsalat: ein einfaches Rezept für Eilige
Für einen schnellen Nudelsalat kochst du deine Nudeln al dente, was bedeutet, dass sie noch Biss haben. Das verhindert, dass sie beim Mischen mit dem Dressing zu weich werden. Während die Nudeln kochen, kannst du bereits die weiteren Zutaten wie Erbsen, Wurst- und Käsewürfel vorbereiten. Dann nur noch das Dressing über die abgeschreckten und abgekühlten Nudeln geben und die weiteren Zutaten untermischen – schon ist dein schneller Nudelsalat fertig. Er eignet sich auch ideal als Nudelsalat to go. Besonders schnell ist der Nudelsalat zubereitet, wenn du auf vorgekochte Nudeln vom Vortag zurückgreifen kannst. So verwertest du Reste und bist dazu noch schneller fertig.
Tipp: Wenn es in deiner Küche häufiger mal schnell gehen soll, ist es gut, wenn du neben einem Nudelsalat noch jede Menge weitere schnelle Gerichte in der Hinterhand hast.
Schneller Nudelsalat
Deutscher Nudelsalat: ein Rezept voller Tradition
Der traditionelle deutsche Nudelsalat ist ein Klassiker. Es gibt viele Variationen, aber ein Grundrezept besteht aus Nudeln, knackigem Gemüse, einem cremigen Mayonnaise-Dressing und oft auch Fleischwurst oder Schinken. Hier ist eine einfache Anleitung, mit der du einen authentischen deutschen Salat mit Nudeln zubereitest:
Nudeln kochen und abkühlen lassen
Gemüse vorbereiten und schneiden
Fleischwurst und hartgekochte Eier schneiden
Dressing aus Mayonnaise und Schmand, etwas Gurkenessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer anrühren
Zutaten vermengen, garnieren und servieren
Alternativ kannst du auch eine unserer Salatzutaten als Basis für dein Dressing verwenden.
Mit dieser Anleitung gelingt dir ein traditioneller deutscher Nudelsalat, der dank seiner Cremigkeit und der Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen überzeugt.
Tipp: Die deutsche Küche punktet mit einer großen Auswahl an bewährten Rezepten. Lerne sie kennen!
Pastasalat für Grillabende: der perfekte Begleiter für Sommergerichte
Bei einem Nudelsalat zum Grillen ist es wichtig, dass er robust genug ist, um neben kräftigen Grillspeisen zu bestehen. Wir stellen dir hier unsere drei Lieblingsrezepte für Nudelsalat zum Grillen vor:
Der klassische Nudelsalat schmeckt allen und ist gerade bei Kindern sehr beliebt. Dieser Nudelsalat lässt sich super vorbereiten und schmeckt gut durchgezogen nochmal so gut. Achte darauf, dass er immer gut gekühlt ist.
Der mediterrane Nudelsalat wird mit klarem Dressing zubereitet und hält auch gut den Transport zum nächsten Grillplatz aus. Der mediterrane Nudelsalat kann mit Kräutern immer wieder toll abgewandelt werden.
Der italienische Nudelsalat mit Rucola Pesto ist ein echter Überraschungsgast bei einem Grillabend. Mit Pesto vorbereitet, ist er richtig raffiniert und gut vorzubereiten. Die Zucchini (oder ein anderes Grillgemüse deiner Wahl) kannst du frisch grillen und dann zum Salat dazugeben. Das ist mal was anderes. Probiere es aus!
All diese Nudelsalate zum Grillen kannst du gut vorbereiten und wenn du magst mit frischen Kräutern immer wieder abwandeln. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum sorgen für noch mehr Aroma und geröstete Pinienkerne oder Cashewkerne machen den Salat knackig und einzigartig.
Tipp: Du suchst nach Tipps und Tricks zum Umgang mit Nudeln nicht nur für Sommergerichte? Hier findest du sie.
Rezepte zum Grillen
Salat mit Nudeln ganz unkompliziert und für Kinder
Wenn es um leichte und kinderfreundliche Varianten von Nudelsalat geht, kannst du auf klassische Grundrezepte setzen, die unkomplizierte Zutaten in den Vordergrund stellen. Wähle Vollkornnudeln für eine leckere Basis und ersetze die Mayonnaise teilweise oder ganz durch naturbelassenen Jogurt. Um den Salat bunter und ansprechender für junge Gäste zu gestalten, integriere verschiedene Gemüsesorten wie geraspelte Karotten, süße Maiskörner und kleine bunte Tomaten in dein Rezept. Diese machen den Salat farbenfroh und somit attraktiv. Für zusätzliche Süße, die bei Kindern fast immer gut ankommt, kannst du fruchtige Komponenten wie Apfelstückchen, Cranberrys oder eine leichte Honig-Senf-Vinaigrette hinzufügen. Statt Fleischwurst wähle gekochte Eier, Hähnchenbruststreifen oder Tofu. Solche Varianten sind nicht nur auf Kindergeburtstagen oder Familienfesten ein Hit, sondern passen zu fast jeder Gelegenheit.
Tipp: Wie du das Essen anrichtest, ist gerade bei Rezepten für Kinder wichtig. Finde hier kreative Inspiration von Drachenschmaus über Paprika-Ferraris bis hin zur Tomatensuppe „Nemo“!
Deutsche und mediterrane Nudelsalate im Vergleich
Nudelsalat ist über Grenzen hinweg beliebt und es gibt ihn deswegen auch in ganz unterschiedlichen Versionen. Dabei unterscheiden sich die Nudelsalat-Varianten weniger durch die verwendeten Nudelsorten – da sind alle Nudelsalate recht flexibel – sondern vielmehr durch die weiteren Zutaten.
Bei einem deutschen Nudelsalat machst du das Dressing mit Mayonnaise oder Salatcreme an und sorgst mit Gurkenwasser sowie kleingeschnittenen Gewürzgurken oder Cornichons für Geschmack. Wenn du Käse zu einem deutschen Nudelsalat gibst, greifst du zu Gouda, Emmentaler oder Bergkäse.
Bei einem mediterranen Nudelsalat setzt du auf typische Zutaten aus dem Mittelmeerraum: Rucola, Basilikum und Tomaten haben da einen festen Platz. Geröstete Pinienkerne sorgen für Geschmacks-Highlights und bei der Wahl des Käses zu deinem mediterranen Nudelsalat kannst du es dir aussuchen: Mit Mozzarella wählst du eine milde Sorte, gehobelter Parmesan ist schon etwas kräftiger und mit Feta gibst du einen richtig würzigen Käse hinzu. Die beliebte Kombination aus Feta und ein wenig Honig kommt auch bei einem mediterranen Nudelsalat bestens an.
Tipp: Bereite doch mal einen Crossover-Nudelsalat zu, bei dem du das beste von deutschem und mediterranem Nudelsalat einfließen lässt!
Mediterrane Nudelsalate
Veganen Nudelsalat zubereiten
Nudeln aus Hartweizengrieß und buntes Gemüse sind von Haus aus vegan und gehören zu einem veganen Nudelsalat einfach dazu. Aber wie sieht es mit dem Dressing aus? Wir zeigen dir, wie du vegane Dressings machst: Sie werden schön cremig, wenn du eine vegane Mayonnaise verwendest, und Mandeljoghurt sorgt mit seiner leichten Säure für feinen Geschmack. Nüsse im veganen Nudelsalat liefern knackigen Geschmack. Alternativ bereitest du deinen Nudelsalat ohne Mayo zu und setzt auf Essig und Öl. Wenn du möchtest, kannst du sogar die Nudeln ersetzen. Bereite doch einfach einen Low-Carb-Nudelsalat mit Zucchininudeln zu!
Tipp: Du liebst die vegane Ernährung? Dann wirf doch mal einen Blick auf unseren Kochratgeber zu veganem Essen!
So vermeidest du Fehler beim Zubereiten von Nudelsalat
Manchmal gelingt die Zubereitung eines Nudelsalats nicht perfekt. Wir decken die häufigsten Fehler auf und zeigen, wie du sie umgehst.
Nudeln nicht abkühlen lassen
Vielleicht hast du es eilig und lässt die Nudeln deswegen nicht abkühlen. Das kann aber dazu führen, dass die Nudeln das Dressing zu sehr aufnehmen, noch ziehen und zu weich werden. Deswegen bereite die Nudeln als erstes zu, schrecke sie mit kaltem Wasser ab und lasse sie vollständig abkühlen.
Trockener Salat durch zu wenig Dressing
Hat ein Nudelsalat zu wenig Dressing, schmeckt er trocken und flach. Bereite deswegen das Dressing separat zu und mische es nach und nach mit dem Salat, bis die Nudeln und die anderen Zutaten gleichmäßig vom Dressing umgeben sind.
Nasser Nudelsalat durch zu viel Dressing
Du hast dich verschätzt und zu viel Dressing zum Salat gegeben, sodass er fast schon matschig wirkt? Da hilft nur, den Salat in einem Sieb noch abtropfen zu lassen, bis die überflüssige Menge an Dressing abgetropft ist. Und achte im Vorfeld darauf, die Nudeln nicht nur abkühlen, sondern auch gut abtropfen zu lassen, sodass sie kein zusätzliches Wasser zum Nudelsalat mitbringen.
Nudelsorte gewählt, an der das Dressing nicht haftet
Zu glatte Nudeln wie zum Beispiel Spaghetti halten das Dressing nicht gut. Wähle deswegen Sorten wie Penne, Fusilli oder Farfalle, die durch ihre raue Struktur und Oberfläche mehr Dressing aufnehmen können und den Nudelsalat besser schmecken lassen.
Der Nudelsalat schmeckt langweilig
Wenn dein Nudelsalat nach wenig schmeckt, dann kannst du nachwürzen: Frische Kräuter, Aromat, Kräuterlinge, Senf, Zitronensaft oder Essig peppen den Geschmack auf. Denke auch daran, den Salat durchziehen zu lassen.
Der Nudelsalat ist nicht durchgezogen
Es ist wichtig, einen Nudelsalat durchziehen zu lassen. Lasse ihn für mindestens eine Stunde (am besten im Kühlschrank) stehen, damit sich der Geschmack entfalten kann.
Tipp: Sieh dich bei unseren Salatzutaten um und wähle ein Dressing, das zu deinem Geschmack passt!
Ideen für Nudelsalat zu jeder Jahreszeit
Nudelsalat ist das ganze Jahr über beliebt und du kannst ihn immer wie neu kombinieren. Wie wäre es also, wenn du im Frühling zur Spargel-Saison die Nudeln mit gegartem, weißem Spargel mischst? Oder du greifst zu jungen Frühjahrs-Karotten, die mit einer zarten Süße punkten. Im Sommer kannst du aus der kompletten Fülle an Gemüse schöpfen. Heimische Tomaten schmecken dann besonders lecker oder du gibst dem Nudelsalat mit Himbeeren eine fruchtige Note. Im Herbst ist die Zeit für Kürbis. Backe zum Beispiel gewürfelten Hokkaido im Ofen und gib ihn zum herbstlichen Nudelsalat, dem du mit etwas Kürbiskernöl einen intensiven Geschmack verleihst. Im Winter bekommt dein Nudelsalat mit Rotkohl oder Weißkohl knackigen Geschmack. Und gegarte, gewürfelte Schwarzwurzeln sind eine Zutat, die du mal ausprobieren solltest.
Tipp: In der warmen Jahreszeit ist ein Nudelsalat als Beilage zu Gegrilltem sehr beliebt. Hier ist ein leckeres Rezept für einen Nudelsalat mit Himbeeren. Du kannst die Himbeeren auch durch Erdbeeren, Johannisbeeren oder Granatapfelkernen ersetzen. Und was du von Gemüse über Käse bis hin zu Fleisch alles auf den Grill legen kannst, erfährst du bei unseren Grillrezepten.
5 Tipps für den perfekten Nudelsalat
Wir haben für dich 5 Tipps zusammengestellt, mit denen dein Nudelsalat bestens schmecken wird:
1. Nudeln al dente kochen
Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen. Sie sollten nicht nur für einen italienischen Nudelsalat gut al dente sein, also noch kräftigen Biss haben. Dadurch behalten sie beim Mischen mit dem Dressing ihre Form und werden nicht zu weich.
2. Nudeln abkühlen lassen
Lasse die Nudeln nach dem Kochen abkühlen, bevor du sie mit dem Dressing vermischst. Am besten schreckst du sie unter kaltem Wasser ab. So geht das Abkühlen schneller und die Nudeln kleben nicht zusammen.
3. Variiere deine Zutaten
Es muss nicht unbedingt ein klassischer Nudelsalat sein. Bereite doch einmal Nudelsalat zu, bei dem du mal Vollkornnudeln oder glutenfreie Nudeln verwendest! Mozzarella, Feta, Parmesan oder Gouda: Käse gibt es in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Probiere mal eine neue aus! Mangowürfel oder Granatapfelkerne verleihen deinem Nudelsalat zudem eine weitere, fruchtige Note. Walnüsse, Cashews oder Pinienkerne setzen einen nussigen Akzent. Und mit veganen Streifen im Hähnchen-Style setzt du auf eine Fleischalternative und dein Nudelsalat bleibt vegetarisch.
4. Verschiedene Saucen verwenden
Ein cremiges Dressing mit Mayonnaise oder Joghurt ist klassisch, aber du kannst die Sauce auch mit Essig, Olivenöl und Senf zubereiten. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische mit. Unsere Salatkrönung gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten. Mal ist sie mediterran abgeschmeckt, mal stehen Garten- oder Küchenkräuter im Mittelpunkt. So oder so sind diese Dressings ruckzuck angemacht und wenn du Salatkrönung mit Joghurt kombinierst, eröffnen sich ganz neue Geschmackswelten. Lass dir zeigen, wie du ein Joghurt-Dressing machst.
5. Vor dem Servieren durchziehen lassen
Lasse den Nudelsalat mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten. Du kannst den Nudelsalat auch am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen.
FAQ: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Nudelsalat
Vielleicht ist dir bei der Zubereitung deines Nudelsalats die eine oder andere Sache noch unklar. Wir haben hier zentrale Fragen zusammengestellt und beantworten sie für dich.
Welche Nudeln eignen sich für Nudelsalat?
Wir empfehlen Penne, Fusilli oder Farfalle. Diese Nudelsorten nehmen das Dressing aufgrund ihrer Struktur gut auf. Wenn du eine andere Sorte verwenden möchtest, dann achte darauf, dass sie rau ist und das Dressing gut annehmen kann.
Wie lange hält sich Nudelsalat im Kühlschrank?
Ein Nudelsalat ist im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Aber beachte: Wenn viel Gemüse wie Tomaten oder Gurken im Salat sind, dann kann der Salat Wasser ziehen.
Wie lange bleibt Nudelsalat frisch?
Einen Nudelsalat isst du nicht sofort, sondern lässt ihn mindestens eine Stunde oder gar über Nacht durchziehen. Dann oder am Tag darauf solltest du ihn aufessen.
Wie mache ich Nudelsalat vegan?
Verwende statt Mayonnaise eine vegane Alternative und statt Joghurt am besten Mandeljoghurt. Käse lässt du entweder einfach weg oder ersetzt ihn durch eine vegane Alternative. Mehr Infos zur veganen Ernährung findest du in unserem Kochratgeber.
Thema Meal prep: Wie kann ich Nudelsalat vorbereiten?
Nudelsalat lässt sich gut am Vortag vorbereiten und du lässt ihn dann über Nacht durchziehen. So hast du genug Vorlauf und Zeit, um die Nudeln abkühlen zu lassen und das Gemüse dazu zu schnippeln. So wird Meal prep zum Kinderspiel.
Wie kann ich mit einem Nudelsalat Reste verwerten?
In deinen Nudelsalat kannst du eigentlich alles Mögliche an Gemüse aus deinem Kühlschrank hineinschneiden. Auch übriggebliebene Nudeln vom Vortag kannst du für deinen Nudelsalat verwenden. Durch das Aufbrauchen von Resten verminderst du Food waste.