Gehe zu:
Leinsamen ist vielseitig einsetzbar und kommt in ganz Europa, den USA, Südamerika und Asien vor, er gedeiht jedoch am besten in kühleren Klimazonen mit etwas Sonnenlicht. Leinsamen wird hauptsächlich als vollwertige, nährstoffreiche Nahrungsmittelquelle verwendet, kann jedoch auch in starke Fasern gewoben werden, um Leinen zu produzieren.
Aufgrund seines Gehalts an Alpha-Linolensäure, einer Omega-3-Fettsäure, wird Leinsamen als hochfunktionelles Nahrungsmittel angesehen. Leinsamen wird schon seit der Frühzeit der Zivilisation weit verbreitet angebaut und kann in Backwaren, u. a. Broten und Muffins, die halbe Menge Mehl ersetzen.
Obwohl Leinsamen üblicherweise in Salaten und Frühstückszerealien verzehrt wird, ist er heute sehr begehrt als Zutat für vegetarische Bratlingmischungen und andere Gerichte auf pflanzlicher Basis. Leinsamenöl kann für Dressings, Dips und Saucen verwendet werden.