Gehe zu:
Warum die Future-50-Foods rein pflanzlich sind
Ziel ist, einen Wechsel zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung anzuregen. Die Produktion tierischer Lebensmittel erfordert nicht nur mehr Wasser und Land, sondern macht auch einen höheren Anteil der Treibhausgasemissionen aus. Tatsächlich verursacht die gesamte Landwirtschaft weltweit rund 1/4 aller Treibhausgasemissionen. Davon werden etwa 60% der Tierhaltung zugeschrieben, worunter auch die Produktion von Fleisch, Milchprodukten und Eiern zählt.
Ein häufiges Argument gegen eine rein pflanzliche Ernährung ist, der Proteinbedarf des Menschen. Die Future-50-Foods beinhalten deshalb viele eiweißreiche, pflanzliche Nahrungsmittel. Eine Handvoll nussig schmeckender, gekeimter Kichererbsen enthält bereits etwa 10g Eiweiß. Meerespflanzen wie Wakame-Algen sind ebenfalls eine gute Proteinquelle und erzeugen gleichzeitig ein fleischähnliches Umami-Aroma.
Entdecke Rezepte mit Future-50-Foods
Unseren Köchen bei Knorr ist es wichtig, dass jeder die Vorteile der Future-50-Foods für sich entdecken kann. Mit ihren Rezeptideen kannst du jeden Tag eine neue Zutat zubereiten. Hier findest du Rezepte für leckere Gerichte mit großer Wirkung.