Knorr - Gefüllte Weihnachtsgans

Gefüllte Weihnachtsgans

Egal ob Heiliger Abend oder Christtag – ein Gänsebraten ist immer ein festliches spektakuläres Gericht.
  • 3 H

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 20 Min

    Vorbereitung

  • 8

    Portion(en)

  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Dörrzwetschken ohne Kern
  • 1 Topf KNORR Bouillon Pur Huhn
  • 200 g Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne geröstet
  • 4 Stk. Semmeln mindestens 1 Tag alt
  • 4 EL Margarine
  • 1 Ei
  • 2 EL getrockneter Salbei
  • 1 Küchenfertige Gans mit ca. 3,5 kg
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 3 EL Honig

Knorr - Gefüllte Weihnachtsgans
  1. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Zwiebeln und Trockenpflaumen klein schneiden. KNORR Bouillon Pur in 500 ml Wasser auflösen. Zum Kochen bringen und Herd ausschalten. Die Brötchen einige Minuten lang in der Bouillon einweichen lassen. Zwiebeln in 2 EL Margarine glasig andünsten. Brötchen abseihen und mit den Zwiebeln zerdrücken. Gut mischen, und wenn die Mischung zu trocken ist, etwas Bouillon zugeben. Trockenpflaumen, Mandeln, Salbei und ein leicht verschlagenes Ei zugeben.

  2. Die Gans innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Brot- und Früchtemischung füllen. Die Aushöhlung mit einem Zahnstocher verschließen. Die Gans mit der Brustseite nach oben in einen großen Bräter legen. Mit restlicher Margarine einreiben.

  3. Circa 30 Minuten lang braten, danach Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und 2,5 Stunden weiterbraten. Ggf. die restliche Bouillon vom Einweichen der Brötchen zugeben. Die Gans alle 20 Minuten mit Fett übergießen und nach der halben Bratzeit umdrehen. In den letzten 15 Minuten mit Honig bestreichen, dadurch wird die Haut knusprig. Ruhen lassen und anschließend in Portionen zerlegen.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 925.0 kcal
Fett (g) 60.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 15.0 g
Kohlenhydrate (g) 31.0 g
davon Zucker (g) 16.0 g
Eiweiß (g) 61.0 g
Ballaststoffe (g) 7.4 g
Salz (g) 1.9 g

Ähnliche Rezepte